Abstract
Das seit der Antike durch seine Grösse und wohlerhaltenen Dekorationen berühmte Felsengrab Ramses' VI. ist in seiner entwicklungsgeschichtlichen Bedeutung bis heute unbearbeitet geblieben. Die Untersuchungen von F. Abitz beginnen mit den pharaonischen Bauherren und der Baugeschichte des bald nach 1150 v. Chr. entstandenen Königsgrabes. Es wurde von Ramses V. in traditioneller Bauart etwa zur Hälfte fertiggestellt, später von Ramses VI. übernommen und hinsichlicht der Dekorationen vollständig umgestaltet. Alle Wände und Decken wurden mit zum Teil neu in den königlichen Grabbau eingeführten Dekorationsablauf vollständig umgestellt. Der 2. Teil der Untersuchungen befasst sich mit den Dekorationen und ihrem fast revolutionär zu nennenden Bruch mit der Tradition, um die sich hieraus ergebende religiöse Neuorientierung im königlichen Grabbau nachzuweisen.